Teilnehmer/innen: Hans Rudolf Folz, Dr. Wilhelm Strauß, Christoph Schmidt, Herbert Schug, Hans Josef Baum, Agathe Hirtz,

Hans Hirtz, Markus Ehl, Ulrike Lafontaine, Alfred Blechschmidt, Edmond Stawniak, Gilbert Lagrange, Karin Zapp, Alice Piroth,

Marianne Herrmann, Dagmar Martin, Gisela Schmidt, Manfred Lafontaine, Gerlinde Neufing

 

 

Entschuldigt fehlte das Mitglied: Paul Bangert

 

 

Entschuldigt fehlten die Gäste: Marsha-Jane Rodriguez (Kulturamtsleiterin der Gemeinde Überherrn), Isabelle Bonichot (L’Hôpital).

Siehe Anlage 1

 

 

Tagesordnung:

 

 

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 18. August 2022

3. Berichte: a) des Vorsitzenden Hans Rudolf Folz

                   b) der Schatzmeisterin Gisela Schmidt

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Schatzmeisterin

5. Aussprache zu den Berichten

6. Neuwahl eines Beisitzers: Jugendvertreter Paul Bangert

7. Neuwahl eines Beisitzers: Vertreter der AG Altforweiler – Ailly, Markus Ehl

8. Feier des deutschen Nationalfeiertags 3. Oktober 2023 in Überherrn

9. Tagesfahrt an die Mosel

10. Planung Deutsch-Französische Aktivitäten 2023/2024

11. Verschiedenes

 

 

 

1. Eröffnung und Begrüßung

            Der Vorsitzende Hans Rudolf Folz begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung.

            Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

 

2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 18. August 2022

            Allen Mitgliedern des FPÜ liegt die von Organisationsleiter Manfred Lafontaine verteilte Niederschrift in schriftlicher Form vor.             Nachdem keine Fragen dazu auftauchen, wird die Niederschrift einstimmig angenommen.

 

            Die Niederschrift mit allen Anlagen muss vom Schriftführer und vom Vorsitzenden unterzeichnet und dann vom Vorsitzenden

            dem Notar weitergeleitet werden (Vereinsrecht).

 

 

3. Berichte: a) des Vorsitzenden Hans Rudolf Folz

 

            Die Vereinsarbeit war auch im Jahr 2022 durch Corona beeinträchtigt. So musste auch die geplante deutsch-französische             Jahresfahrt ausfallen. Trotzdem fanden einige deutsch- französische Veranstaltungen statt – auch zur Vorbereitung

            der Jubiläen 2023: ‚60 Jahre Elysée-Vertrag‘, ‚30 Jahre Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V.‘, 

            25 Jahre Deutsch-Französische Partnerschaft mit Ailly-sur-Noye‘.

 

            An Einzelaktivitäten sind hervorzuheben:

                •   Gemeinsame Friedenskundgebung aller Vereine und Verbände am Europadenkmal anlässlich des

                    Ukrainekrieges (12.3.2022)

                •   Besuch der Freunde aus Ailly in Altforweiler: ‚901 Jahre Altforweiler‘ (20.-22. Mai 22)

                •   Besuch der L’Hôpitaler Freunde anlässlich des ‚Quatorze Juillet‘ im Rathaus in Überherrn

                •   Mitgliederwerbeaktion am 16.7.22 auf dem Marktplatz in L’Hôpital

                •   Mitgliederwerbeaktion auf dem Vorplatz der Kreisparkasse in Überherrn am 8.10.22

                •   Fahrt nach Ailly zum Besuch des Festspiels ‚Son et Lumière‘ (26.8. bis 28.8.2022)

                •   Gemeinsamer Besuch des L’Hôpitaler Straßenfestes ‚FIEST’A Spit‘ in L’Hôpital (10.9.22)

                •   Gemeinsame Feier des deutschen Nationalfeiertages in L’Hôpital am 3.10.22 (Espace Detemple, Bergmannsfrühstück)

                •   Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ‚Commemoration du 104ème anniversaire de l’armistice du 11 novembre 1918‘

                     in L’Hôpital.

            Hans Rudolf Folz geht auch auf die bisherigen deutsch-französischen Veranstaltungen des Jahres 2023 ein, die allerdings

            erst in der Mitgliederversammlung des Jahres 2023 im Rückblick ausführlich besprochen werden.

 

                b) der Schatzmeisterin Gisela Schmidt

            Die Schatzmeisterin legt den Kassenbericht (1.1.2022 – 31.12.2022) schriftlich vor. Der Kassenstand am 31.12.2022 hat

            insgesamt (Bargeld und Bankkonten eingerechnet) 7037,45 € betragen (siehe Kassenbericht Anlage 2). Damit ergibt sich

            ein Jahresplus von 207,25 €.

            An Einnahmen sind verbucht: 1522,34 € (= Mitgliedbeiträge), an Ausgaben: 1315,09 €.

 

 

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Schatzmeisterin

            Dagmar Martin und Marianne Herrmann haben am 25.8.2023 die Kasse geprüft. Der Prüfungszeitraum erstreckte sich auf die

            Zeit vom 1.1.2022 bis 31.12. 2022. Den Kassenprüfern standen zur Verfügung: die chronologisch geführten Aufzeichnungen,

            die korrespondierend gekennzeichneten Bank- und Kassenbelege und der Kontenplan. Die übersichtlich geordneten             Aufzeichnungen und Belege ermöglichten ein müheloses Nachvollziehen der einzelnen Vorgänge des Rechnungswesens.

            Die Kassenprüfung ergab keinerlei Anlass zu Beanstandungen. Es wird deshalb die Entlastung der Schatzmeisterin

            vorgeschlagen (siehe Prüfungsvermerk Anlage 3).

            Die Schatzmeisterin Gisela Schmidt wird einstimmig bei Enthaltung der eigenen Person entlastet.

 

 

5. Aussprache zu den Berichten

            Zu den Berichten ergeben sich keine Fragen und Stellungnahmen.

 

 

6. Neuwahl eines Beisitzers: Jugendvertreter Paul Bangert

            Manfred Lafontaine stellt den Jugendlichen Paul Bangert kurz vor, weil dieser aus schulischen Gründen verhindert ist an

            der MV teilzunehmen:

            Paul ist 15 Jahre alt, Gymnasialschüler und engagiert im deutsch-französischen Schüleraustausch. In den nächsten Tagen

            wird ein französischer Austauschschüler für drei Monate in seiner Familie leben und auch mit Paul zusammen die Schule in             Saarlouis besuchen. Beim letzten Aufenthalt zusammen mit den Altforweilerern in Ailly hat Paul viel Französisch gesprochen.

            Zudem ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Überherrn Süd.

            Als Jugendvertreter wird er bestimmt viel im Förderkreis Partnerschaft bewegen können. Manfred Lafontaine beantragt deshalb             seine Wahl zum Beisitzer mit dem Aufgabenbereich ‚Jugendvertreter‘.

            Die Wahl erfolgt einstimmig.

 

 

7. Neuwahl eines Beisitzers: Vertreter der AG Altforweiler – Ailly, Markus Ehl

            Markus Ehl soll am Ende des Jahres die Nachfolge des bisherigen Sprechers der AG Altforweiler-Ailly Dr. Wilhelm Strauß             übernehmen. Sinnvoll wäre es, wenn der Sprecher dieser Arbeitsgruppe auch im Vorstand des Förderkreis Partnerschaft

            Überherrn e.V. aktiv mit Stimmrecht mitarbeiten würde.

            Markus Ehl stellt sich vor: 59 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, Softwareentwickler in einer Saarlouiser Firma, Mitglied der

            Freiwilligen Feuerwehr Altforweiler und fast von Anbeginn an aktiv in der AG Altforweiler-Ailly tätig. Seit 2005 bestehen auch

            private Kontakte zu Freunden aus Ailly. Die deutsch-französische Freundschaft ist ihm sehr wichtig, auch in Erinnerung daran,

            dass die Großväter einmal aufeinander geschossen haben, aber nunmehr wegen der deutsch-französischen Aussöhnung

            seit mehr als 70 Jahren in Westeuropa Frieden herrscht.

            Die Mitgliederversammlung beruft Markus Ehl einstimmig (bei Enthaltung des Betroffenen) als Beisitzer in den Vorstand mit

            dem Aufgabenbereich ‚Sprecher der AG Altforweiler – Ailly‘.

            Dr. Wilhelm Strauß bleibt weiterhin ‚Stellvertretender Vorsitzender im Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V.‘

 

8. Feier des deutschen Nationalfeiertags 3. Oktober 2023 in Überherrn

            Die von Maire Dr. Jean Schuler, Monsieur Lagrange, Edmond Stawniak und Bürgermeister Reinhard Jennewein begonnene             Tradition des Besuchs der Partnerstadt zum Nationalfeiertag wird von Maire Em-manuel Schuler und Bürgermeisterin

            Anne Yliniva-Hoffmann fortgesetzt – wenn auch mit einer leichten Abänderung: Ab dem Jahr 2023 besucht man die Freunde zu             deren Nationalfeiertag in deren Stadt.

 

            Die Überherrner waren zum Vorabend des Nationalfeiertages (13. Juli 2023) in L’Hôpital eingeladen zu einem Empfang im

            Rathaus (‚Umtrunk der Freundschaft‘) mit anschließendem Beisammensein auf dem Marktplatz (Bal Populair und Feuerwerk)

            mit je einem Essens- und Getränkebon.

 

            Am 3. Oktober 2023 besuchen die L’Hôpitaler zusammen mit Maire Emmanuel Schuler auf Einladung der Bürgermeisterin

            Anne Yliniva-Hoffmann die Gemeinde Überherrn. Im Rahmen des Kunsthandwer-ker- und Bauernmarktes auf dem Marktplatz             Überherrn (10.00 Uhr bis 18.00 Uhr) findet um 11.00 Uhr ein Empfang statt im eigens aufgebauten kleinen Festzelt, das in

            deutsch- französischen Farben dekoriert wird.

 

            Nach den Ansprachen (Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann, Maire Emmanuel Schuler, Dr. Wilhelm Strauß in Vertretung des             Vorsitzenden Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. , Président Association de Jumelage L‘Hôpital Alfred Blechschmidt und             eventuell eingeladene Ehrengäste) sind alle L’Hôpitaler und Überherrner Teilnehmer zu einem Ehrenwein mit Fingerfood

            eingeladen.

            Die Mitglieder des Förderkreis Partnerschaft Überherrn betreuen ihre Partner aus L’Hôpital. Anschließend können alle Gäste

            in d-f Gruppen den Markt besuchen oder sich zu einem gemütlichen Beisammensein an den Marktständen oder im Zelt treffen

            mit ‚Open End‘.

                    Organisation: Kulturamtsleiterin Marsha-Jane Rodriguez

                    Finanzierung: Gemeinde Überherrn.

                    Mitarbeit: Förderkreis Partnerschaft Überherrn, der auch Dekomaterial (Fahnen, Fähnchen-Girlanden, Tischfähnchen…)

                    zur Verfügung stellt.

                    Einladung: Die schriftliche Einladung in deutschen und französischen Farben wird von Jessica Libe-ra bis Mitte

                    September gestaltet.

                    Versenden der Einladungen: Das Sekretariat der Bürgermeisterin verschickt die Einladung per Mail an alle deutschen

                    und französischen Gäste. Die aktuelle deutsche und französische Gästeliste liegt dem Sekretariat vor und kann eventuell

                    noch einmal überarbeitet werden.

                    Werbung: Jessica Libera wird die Einladung zweimal in die Überherrner Rundschau stellen.

                    Anzahl der TeilnehmerInnen: Es wird davon ausgegangen, dass etwa 50 Personen aus der Ville de L’Hôpital und der                     Gemeinde Überherrn am Empfang teilnehmen werden.

                    Der Förderkreis Partnerschaft hält Kontakt zur Association de Jumelage. Alfred Blechschmidt wird dem FPÜ mitteilen,

                    welche Ehrengäste und Gäste von L’Hôpital am Empfang teilnehmen werden.

 

 

9. Tagesfahrt an die Mosel

        Manfred Lafontaine und Christoph Schmidt stellen die deutsch-französische Studienfahrt an die Mosel anhand der

        Veröffentlichungen in der Überherrner Rundschau und im Überherrner Anzeiger (siehe Anlage 4) kurz vor.

        Bereits eine Woche nach der Ausschreibung war die Fahrt ausgebucht, 10 Personen stehen auf der Warteliste.

        Erfreulich ist, dass etwa 13 L’Hôpitaler an der Fahrt teilnehmen werden.

        Der Fahrtpreis inclusive Bustransport, Eintritte, Führungen, Magische Sektprobe, Erläuterungen, d-f Literarische Textpräsentation,         Abendessen (drei Gänge) ist mit 50,00 € äußerst günstig, weil Schatzmeisterin und Schriftführer einen Zuschussantrag an den         deutsch-französischen Bürgerfonds gestellt haben. Der DF Bürgerfonds wird die Studienfahrt mit 50% bezuschussen, was

        allerdings mit bestimmten Auflagen verbunden ist: Anwesenheitsliste Deutsch und Französisch, Pressearbeit mit dem Logo des

        DF Bürgerfonds, detaillierte Abrechnung, Öffnung der Fahrt für Vereinsfremde….

 

 

10. Planung Deutsch-Französische Aktivitäten 2023/2024

        Neben den ‚alltäglichen Begegnungen‘ zwischen Überherrn und L’Hôpital, die schon seit 55 Jahren zur Tradition gehören, will der         Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. zusammen mit der Association de Jumelage de L’Hôpital im Jahr 2024 zwei besondere         Veranstaltungen durchführen:

Thema 1: ‚Lerne die Partnergemeinde kennen‘

             Der Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. lädt an einem Samstag im Mai 2024 Familien aus L’Hôpital zu einer              grenzüberschreitenden zweisprachigen ‚LiteraTour‘ ein: Vom Europadenkmal aus wandern wir an der Orannakapelle vorbei

             über den ‚Alten Grenzweg – Chemin de la frontière‘ (mit seinen deutsch-französischen Kunstwerken) nach Berviller-en-Moselle.              Dort kehren wir im Café-Bistro La Petite Moselle (in der alten Mairie) ein bevor wir den Weg nach Berus zurückgehen.

Thema 2: ‚Tagesfahrt‘

             Die Association de Jumelage de L’Hôpital plant eine Tagesfahrt zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck- Reinheim‘                          (grenzüberschreitend) im UNESCO-Biospärenreservat Bliesgau. Dort sollen das Keltische Fürstinnengrab (Frühlatènezeit,

             um 370 v Chr.) und die römische Palastvilla (7 ha, größte Anlage im Saar-Mosel-Raum, 1. bis 4. Jhd n. Chr.) besucht werden.

Aktivitäten mit Ailly-sur-Noye

             Edith Delbey, Monique Bieri und die Ville d’Ailly haben die Altforweiler Freunde zum 11.11.2023 nach Ailly eingeladen. Dort

             soll aus Anlass der Gedenkveranstaltung ‚Commemoration du 105ème anniversaire de l’armistice du 11 novembre 1918‘ ein                          deutsch- französisches Friedensfest zusammen mit Jugendlichen und Erwachsenen gefeiert werden. Im Rahmen diese                          Friedenfestes soll auch der deutsche Soldatenfriedhof (1. Weltkrieg) Morisel besucht werden.

 

             Nach der Klärung der rechtlichen Fragen zum Transport von Jugendlichen haben sich Dr. Wilhelm Strauß und Markus Ehl

             darum bemüht, Jugendliche aus Überherrn zu finden (Pfadfinder, Feuerwehr, Firmgruppe) , die an diesem Friedensfest

             teilnehmen wollen und können. Leider ist die Teilnahmebereitschaft sehr gering. Markus Ehl konnte bisher lediglich ein

             17jähriges Mädchen zum Mitmachen gewinnen. Er wird weiterhin versuchen, Jugendliche zu gewinnen, z.B. über die Kontakte

             mit dem Jugendbeauftragten der Feuerwehr Konrad Hoffmann aus Berus und über das Mitglied der Jugendfeuerwehr

             Überherrn Paul Bangert. 

             Ein großes Problem stellt die Sprachkompetenz der Jugendlichen dar, die vor allem Englisch sprechen. Zudem finden an dem              Wochenende 11./12. November im Saarland Martinsumzüge statt, bei denen Pfadfinder und Jugendfeuerwehren im Einsatz

             sind.

             Markus Ehl und Dr. Wilhelm Strauß werden mit Edith Delbey im Mailkontakt bleiben, um vielleicht doch noch eine

             Lösung für den 11.11.2023 zu finden.

             Der Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. ist bereit, die Kosten des Jugendlichentransportes (Autobahngebühr, Benzin) zu                        übernehmen, wenn die Feuerwehr mit ihrem Mannschaftstransportfahrzeug die Fahrt unternimmt. In Ailly-sur-Noye fallen für

             die Jugendlichen keine Kosten an, weil sie in einem größeren Chambre d’ Hôtes übernachten und von der Stadt und der                          Association de Jumelage verköstigt werden.

 

             In diesem Jahr haben bereits mehrere Treffen Altforweiler – Ailly-sur-Noye stattgefunden. Es besteht der Wunsch, die Anzahl

             der Treffen auf zwei pro Jahr zu begrenzen, einmal aus finanziellen Gründen, aber auch aus Zeitgründen: Ein Teil der

             Teilnehmer steht noch im Berufsleben oder ist vielfältig ehrenamtlich tätig in Vereinen, bei der Feuerwehr oder in der

             Gemeinde (Bürgerwerkstatt).

 

11. Verschiedenes

        •Tag des Offenen Denkmals 2023

Christoph Schmidt informiert die Mitgliederversammlung über den ‚Tag des offenen Denkmals‘ am Sonntag, dem 10. September 2023,

im Saarland. In der Gemeinde Überherrn stehen 4 Ziele im Mittelpunkt, die man in Form einer Wanderung oder einzeln besuchen kann:     Teufelsburg, Sender Europe 1, Orannakapelle, Europadenkmal.

Am Europadenkmal wird ein kleines Zelt aufgebaut. Zudem übernimmt hier die Urban Food Family die Bewirtung (auch vegetarisch). Mitglieder des Vorstandes vom Europa-Denkmal-Verein bieten zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr kostenlose Führungen an.

Jeder Anwesende der Mitgliederversammlung erhält Informationsmaterial.

 

         •Einladung zur FIEST’A Spit

Die Ville de L’Hôpital und die Association Culturelle de L’Hôpital laden zum Besuch des Dorf- und Straßenfestes nach L’Hôpital ein: 9. und 10. September 2023.

Am offiziellen Empfang am Samstag, dem 9.9.23, um 11.00 Uhr werden als Abordnung des FPÜ teilnehmen: Hans Rudolf Folz, Manfred Lafontaine, Gisela Schmidt und Christoph Schmidt.

 

Der Vorsitzende Hans Rudolf Folz bedankt sich bei allen Mitgliedern des Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. für die gute Zusammenarbeit über das Jahr und die engagierte Mitarbeit im Interesse der deutsch- französischen Freundschaft. Danach beendet er die Mitgliederversammlung.

 

 

Überherrn, den 7. September 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

Christoph Schmidt                                                                                         Hans Rudolf Folz                                                     

Protokollführer                                                                                                 Vorrsitzender

 

 

 

 

 

 

 

Niederschrift

 

über die Mitgliederversammlung

Förderkreis Partner-schaft Überherrn e.V.

 

 

Datum:                Donnerstag, 7. September 2023, 18.00 Uhr

 

 

 

Ort:                      Pfarrheim Kloster Überherrn