Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. 

06836471351

© 2020. Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V.. Alle Rechte vorbehalten.

Felsberger Str. 63, 66802 Überherrn, Deutschland

Hans Rudolf Folz

Freunde aus Ailly-Sur-Noye zu Besuch in Überherrn

Zehn Freunde aus Ailly unter Leitung von Philippe Guerin besuchten uns am 28./29. September 2019 zu dem vereinbarten Jahrestreffen. Empfangen wurden sie am Samstag um die Mittagszeit von ihren Altforweiler Partnerfamilien unter Leitung von Dr. Wilhelm Strauß am Freundschaftsstein auf dem Dorfplatz. Einige nicht mehr Berufstätige waren schon einen Tag früher angereist, um mit ihren deutschen Partnern zusammen noch einige touristische Attraktionen des Saarlandes zu besuchen und dann am Abend am Federweißenfest der OIG Altforweiler teilzunehmen.
Der Samstagmorgen stand den Austauschpartnern für eigene Programme zur Verfügung. Nach dem Mittagessen in den Familien ging es zum ersten Höhepunkt des deutsch-französischen Treffens: zum Saarpolygon in Ensdorf.
Begrüßt wurden wir in der RAG-Repräsentanz Ensdorf von zwei Vertretern des Vereins BergBauErbeSaar e.V. (Herr Wilhelm und Herr Braun), die uns nach einigen Informationen zum Ende des Kohleabbaus im Saarland und zur Entstehung der Landmarke Saarpolygon durch die Ausstellung ‚260 Jahre Kohleabbau an der Saar‘ führten. Bevor wir mit dem KVS-Bus hoch zum Saarpolygon gefahren wurden, trugen Christoph Schmidt in Deutsch und Gérard Devillers in Französisch Texte aus einem kleinen Heft vor, das von Manfred Lafontaine vom Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. gestaltet und gedruckt worden war. Roland Thiel aus L’Hôpital hatte die Texte von Christoph Schmidt vor Wochen schon ins Französische übersetzt. Jeder Teilnehmer erhielt als kleines Gastgeschenk ein Textheft. So konnte jeder oben an der Landmarke beim Besteigen der Plattform oder beim Umrunden des Saarpolygons die Symbolik der dreidimensionalen Stahl-Skelett-Konstruktion erkunden. Eigentlich war die Zeit am Denkmal oben viel zu kurz. Man genoss die Aussicht bis zum Schaumberg und nach Lothringen bevor es wieder zurück ging nach Altforweiler.
Am Abend traf man sich im Pfarrsaal Altforweiler zu einem gemeinsamen Grillabend mit saarländischen Spezialitäten und selbst gemachten Salaten.
Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück in den Familien zum zweiten Höhepunkt: dem Besuch des Senders Europe 1 in Berus. Hier wurden wir von
(Noch-)Bürgermeister Bernd Gillo sehr herzlich begrüßt. Beim Austausch von Gastgeschenken und der Übermittlung der Grüße von Madame Le Maire Marie Hélène Marcel aus Ailly, die leider dienstlich verhindert war, wurde auch erwähnt, dass die Partnerschaft Ailly-Altforweiler im nächsten Jahr zwanzig Jahre besteht. Anschließend führte uns François Melcion als ehemaliger Ingenieur des Senders Europe 1 zweisprachig durch die Halle mit den Technischen Anlagen. Unvorstellbar für viele von uns war die Größe der Halle und die Leistungstärke des Senders, der nur von ca. 20 Bediensteten – Franzosen und Deutschen - betrieben wurde.
Nach einem Frühschoppen – die Franzosen sagen dazu ‚Apéritiv‘ oder auch ‚Verre du matin‘- fuhren wir mit den Privatautos zum gemeinsamen Mittagessen in den Pfarrsaal Altforweiler, das organisiert war von Silvia Konstroffer und Pia Ehl.
Hier konnten wir auch die neue Bürgermeisterin der Gemeinde Überherrn Anne Yliniva-Hoffmann und den Ortsvorsteher Gerhard Hewer willkommen heißen. Die Bürgermeisterin will die Partnerschaften in der Gemeinde Überherrn aktiv unterstützen und auch selbst einmal Ailly-Sur-Noye besuchen.
Bis gegen 16.00 Uhr saß man zusammen, redete über Sitten und Bräuche in den Nachbarländern, diskutierte aktuelle politische Fragen in Deutschland und Frankreich und machte Vorschläge zum Jubiläumsjahr 2020. Dr. Wilhelm Strauß regte an, im nächsten Jahr gemeinsam das Europäische Parlament in Straßburg oder Brüssel zu besuchen, was von Philippe Guérin sehr begrüßt wurde.
Alles in allem waren die beiden Austauschtage wieder eine gute Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und für uns Deutsche die französischen Sprachkenntnisse und für die Franzosen die deutschen Sprachkenntnisse aufzufrischen, zu vertiefen und auszubauen.
Dr. Wilhelm Strauß und Philippe Guérin bedankten sich vor der Abreise der Freunde aus Ailly noch einmal bei allen, die zu diesem Austausch in irgendeiner Weise etwas beigetragen und ihn ermöglicht haben: den Familien, die die französischen Freunde wieder aufgenommen, betreut und verköstigt haben, dem Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V., der aktiv das Wochenende mitgestaltet und mitfinanziert hat, und allen, die zum Gelingen des deutsch-französischen Wochenendes beigetragen haben.

Für die Arbeitsgemeinschaft Altforweiler / Ailly
Christoph Schmidt