06836471351
© 2020. Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Felsberger Str. 63, 66802 Überherrn, Deutschland
Hans Rudolf Folz
Deutsch- französische Bürgerfahrt zum Landtag des Saarlandes
Auf Einladung des Landtagsmitgliedes Raphael Schäfer (CDU) besuchte der Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. mit französischen Freunden aus L’Hôpital am 13.8.2019 den saarländischen Landtag.
MdL Raphael Schäfer – seit 2 Jahren Abgeordneter im Landtag - und Dr. Ralf Riemann von der Besucherbetreuung begrüßten uns und führten uns zunächst in den Plenarsaal. Hier erfuhren wir Wissenswertes zur Geschichte des Landtagsgebäudes, zu seiner Einrichtung und zur Arbeit der 51 saarländischen Abgeordneten. Kaum einer hat gewusst, dass der saarländische Landtag weltweit als eines der kleinsten Parlamente gilt. Umso schwerer ist die Arbeit der Abgeordneten im Saarland, weil auf sie viele Aufgaben, Verpflichtungen, Ausschuss- und Plenarsitzungen zukommen, die sich Abgeordnete in größeren Parlamenten untereinander aufteilen können. Trotzdem mache es Spaß – so MdL Raphael Schäfer – in diesem Landtag tätig zu sein und für das Land viel bewegen zu können.
Der zweite Teil des Nachmittags fand im Landtagsrestaurant statt, wo wir zu einem kleinen Imbiss eingeladen waren. MdL Raphael Schäfer erzählte die eine oder andere Anekdote, die er als Büroleiter von Minister Bouillon auch z.B. in Überherrn mit seinem Freund Bürgermeister Bernd Gillo erlebt hat.
Eingehend auf Fragen aus den Besucherreihen nahm MdL Raphael Schäfer klar und strukturiert Stellung zu folgenden Themen: Sicherheitsdebatte in saarländischen Städten und Gemeinden, Sanierung des Pingusson-Baus in Saarbrücken, moderate Erweiterung des Industriegebietes Lisdorfer Berg, Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zu den Missbrauchsvorwürfen am Universitätsklinikum Homburg, Radweganbindung im grenznahen Raum, Sanierung von Kunstrasenplätzen, Sicherstellungsauftrag für Feuerschutz in den Kommunen im Rahmen der Daseinsvorsorge uva.
Gegen 16.00 Uhr wurden wir aus dem Landtag verabschiedet, nachdem wir noch einen kurzen Blick in den ehemaligen Weinkeller der Saarbrücker Casinogesellschaft werfen konnten, die als Weinhandelshaus das Gebäude des heutigen Landtages im Jahr 1864 errichtet hatte.
Bei der Aufnahme des Erinnerungsfotos auf der Landtagstreppe bedankte sich der 2. Vorsitzende des Förderkreis Partnerschaft Dr. Wilhelm Strauß bei MdL Raphael Schäfer für die Einladung zur Landtagsbesichtigung und die umfassenden Informationen zur Arbeit im Landtag.
Wir alle schließen uns dem Dank an und sagen auch ‚Merci‘ an Dorothee Guldner und Manfred Lafontaine, die diese deutsch-französische Bürgerfahrt organisiert und den gemeinsamen Umtrunk vor dem VHS-Gebäude am Schlossplatz in die Wege geleitet hatten.
Christoph Schmidt
Schriftführer