Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. 

06836471351

© 2020. Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V.. Alle Rechte vorbehalten.

Felsberger Str. 63, 66802 Überherrn, Deutschland

Hans Rudolf Folz

Tagesausflug zur Abtei Maria Laach

Mit 44 Überherrnern und L’Hôpitalern startete der Reisebus am 21. September 2019 bei bestem Herbstwetter zu einem deutsch- französischen Tagesauflug in die Eifel zur Abtei Maria Laach. Wie bereits seit Jahren üblich, hatte der Organisationsleiter Manfred Lafontaine in Zusammenarbeit mit der nunmehr ehemaligen Vorsitzenden Dorothee Guldner eine erlebnisreiche Tagesfahrt organisiert.
Beim Zwischenstopp an der Molitors Mühle am Föhrenbach außerhalb von Schweich gab es das für unsere Tagesausflüge typische Frühstück mit Kunzlerlyoner, französischem Baguette, Bier und Sekt.
Bei der Führung durch die Mühle erfuhren wir, dass diese sich seit 1830 in Familienbesitz befindet, seit 1994 als Kulturdenkmal und seit 1997 als Museum geschützt ist, das von den drei erwachsenen Kindern des ehemaligen Müllers Branz betrieben wird. Viele von uns Besuchern haben zum ersten Mal erlebt, wie der seit 1999 in Stand gesetzte Wasserantrieb alle Mühlräder und Mühleneinrichtungen in Gang setzt.
Der Zielhaltepunkt war die Abtei Maria Laach, die jeder auf eigene Faust erkunden konnte: Klosterkirche, Klostergärtnerei, Buch- und Kunsthandlung, Tischlerei und Hofladen waren lohnenswerte Ziele.
Zwei Sonderausstellungen gaben einen vielfältigen Einblick in das kulturelle Schaffen der Abtei:
•Die Sonderausstellung ‚Glaube und Politik – Konrad Adenauer und die Abtei Maria Laach‘ im Klosterforum gab umfassend Auskunft über das Leben Konrad Adenauers und seinen einjährigen Aufenthalt hier, nachdem er 1933 als Oberbürgermeister von Köln von den Nazis abgesetzt worden war und bei seinem Freund dem Abt Ildefons Herwegen in der Abtei Zuflucht fand.
•Die zweite Sonderausstellung ‚Asche oder Feuer – Bauhauskeramiker und ihre Werke‘ widmete sich den Künstlern des Bauhauses Dresden. Ein junger Bruder erläuterte im Rahmen einer Führung die Ideen des ‚Bauhauses‘ und zeigte viele ‚Bauhauskeramiken‘, die heute noch in der Abtei nachgestaltet werden.
Leider war die Zeit begrenzt. Man hätte noch einige Stunden in Maria Laach verbringen können und auch noch gerne einen Abstecher zum Laacher See gemacht. Aber die mehr als zweistündige Rückfahrt stand ja noch an.
Den kulinarischen Abschluss fand unsere Fahrt wieder im Saarland im ‚Hotel-Restaurant Litermont‘ in Nalbach, wo ein reichhaltiges Büffet auf uns wartete. Anregende Gespräche über Gott und die Welt und natürlich auch über unsere deutsch- französische Freundschaft beendeten unseren Tagesausflug. Dann ging es wieder zurück nach L’Hôpital und Überherrn mit der Vereinbarung, dass im nächsten Jahr wieder ein deutsch-französischer Tagesausflug in die nähere Umgebung stattfinden soll. Der Stellvertretende Vorsitzende des Förderkreis Partnerschaft Dr. Wilhelm Strauß bedankt sich bei allen Teilnehmern für die angenehme Atmosphäre auf der Fahrt, beim Fahrer für das gute Fahren und bei Manfred Lafontaine und Dorothee Guldner für die gelungene Organisation der deutsch- französischen Tagesfahrt.

Christoph Schmidt
Öffentlichkeitsarbeit