Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V. 

06836471351

© 2020. Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.V.. Alle Rechte vorbehalten.

Felsberger Str. 63, 66802 Überherrn, Deutschland

Hans Rudolf Folz

Die französische Partnerstadt L’Hôpital liegt nur 10 km von Überherrn entfernt im benachbarten lothringischen Département „Moselle“. Die nächstgrößeren Zentren sind St. Avold (8 km) und Forbach (16 km).
Die Städtepartnerschaft zwischen der (damals selbstständigen) Gemeinde Überherrn und L’Hôpital, wurde bereits am 25. August 1968 in einer feierlichen Zeremonie mit dem Austausch der Partnerschaftsurkunden in L’Hôpital besiegelt und zählt mit zu den ältesten deutsch-französischen Nachkriegsverbindungen hier an der Grenze.
Nach der Gebiets- und Verwaltungsreform 1974 wurde die Partnerschaft insbesondere durch die Ortsteile Überherrn und Wohnstadt gepflegt, bis der Gemeinderat dann am 23. Mai 1985 beschloss, die Partnerschaft auf die gesamte Gemeinde Überherrn mit allen Ortsteilen auszudehnen

Die italienische Stadt Camaiore, mit der die Gemeinde Überherrn gemeinsam mit der lothringischen Partnergemeinde L’Hôpital seit Mai 2000 eine offizielle Dreierpartnerschaft pflegt, liegt in der Toscana, im Nordwesten Italiens am Tyrrhenischen Meer, und zählt rund 30.600 Einwohner. Camaiore setzt sich aus dem Hauptort und insgesamt 23 Ortsteilen zusammen. Der Hauptort Camaiore befindet sich in einer grünen Talebene, etwa 8 km vom Meer entfernt, umgeben von den Bergen der Apuanischen Alpen, die eine Höhe bis 1.300 m erreichen.
Einer der bekanntesten Ortsteile ist Lido di Camaiore, ein bedeutender Ferien- und Badeort mit einer 3 km langen Sandküste an der Versilia, gepflegten Park- und Grünanlagen und einer schönen Uferpromenade. Südlich von Lido de Camaiore grenzt der bekannte Badeort Viareggio, nördlich von Lido di Camaiore der Ort Forte dei Marmi an. Ca. 20 km von Camaiore entfernt liegt die Provinzstadt Lucca, ebenso die bekannte Stadt Pisa; die Entfernung zu Florenz beträgt 85 km, zu Siena 150 km, zu Mailand 250 km und zu Rom 350 km.
Wirtschaftlich liegt die überwiegende Aktivität von Camaiore im Tourismus und der Förderung des Fremdenverkehrs. Die Landwirtschaft stellt ebenfalls einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar. In vielen Treibhäusern werden Gemüse und Erdbeeren angebaut. Viele Betriebe haben sich aber auf den Gartenbau, besonders aber auf die Rosenzucht spezialisiert. Die bedeutendsten Veranstaltungen in Camaiore sind im Mai „Demetra“, der Messemarkt mit Erdbeeren, Blumen und landwirtschaftlichen Produkten der Gegend sowie mit gastronomischen Ständen und Folkloremusik und das Fronleichnamsfest, bei dem das Zentrum geschmückt ist mit Teppichen aus gefärbtem Sägemehl, auf denen sich die Prozession entlangzieht.
 

(Texte Webseite der Gemeinde Überherrn)